ApoSolution
Modulare Software zur Datenlieferung nach § 300 SGB V TA3/TA4 von Apotheken und sonstigen Leistungserbringern an die gesetzlichen Krankenkassen.
			
			Module
			
			ZD (Zuordnung und Druck)
			
			Mit diesem Modul werden die Rezeptformulare (Muster 16) einer 
			eindeutigen Rezept-Nr. zugeordnet, unter der sie im weiteren Ablauf 
			identifiziert werden. Im gleichen Schritt werden die verordneten 
			Arzneimittel/Blutkonserven erfaßt, wobei Daten genutzt werden 
			können, die über eine Softwareschnittstelle erfasst werden (z. B. 
			Blutdepot). Anschließend werden die erfaßten Daten auf das Rezept 
			gedruckt.
 
			SO (Scan und OCR-Erkennung)
Nach dem Bedrucken
werden die Rezeptformulare gescannt und ggfs. weitere Daten (z. B. Patientendaten) per optischer Zeichenerkennung ermittelt
			ApoMat (Kontrolle und Korrektur)
			Automatisierte Verarbeitung aller Daten, die zuvor erfaßt oder von 
			Schnittstellen zur Verfügung gestellt worden sind. Es werden alle 
			Daten überprüft und ggfs. korrigiert.
ApoMat bietet außerdem eine SAP-Schnittstelle, die beim Rechnungsdruck generierte SAP-Reports im Hintergrund verarbeitet und automatisch virtuelle Images aus den Daten erstellt. Damit entfällt das Scannen und Bedrucken der Rezepte (Muster 16). Das virtuelle Imaging ist nicht Teil von TA4 und erfordert eine gesonderte Vereinbarung mit den Spitzenverbänden der GKV.
			RL (Rechnungslegung)
			Hier erfolgt die komplette Erstellung der Sammelrechnungen inklusive 
			der Datenträger mit den Rezept– und Image-Daten, den 
			Datenträgerbegleitschreiben und Etiketten. Alle Daten können per 
			Schnittstelle an eine Buchhaltungssoftware übermittelt werden.
			
 
			
			KT (Kostenträgerverwaltung)
			Zum Leistungsumfang der monatlichen Update-CD gehört die 
			Bereitstellung der aktuellen GKV-Daten, welche mit diesem Modul 
			eingesehen und geändert werden können. Außerdem können Debitorenkonten verwaltet und für die Buchhaltung exportiert werden
			Servicemodule
			
			Zentrales Menusystem
			Druckerkonfiguration
			Artikelverwaltung
			Ansicht der Images (Muster 16) 
			Tools zur Datensicherung, –wiederherstellung und –reparatur
			
			Datenversand
			Der Versand der Daten erfolgt per Datenträger (CD-ROM) und 
			zugehörigen Begleitschreiben, die mit dem Modul RL erstellt werden, 
			auf dem Postweg.
Weitere Informationen
			In Absprache mit den Spitzenverbänden der GKV wurde ApoSolution 
			zunächst für die Anwendung in Hämophiliezentren konzipiert und weist 
			daher wegen der speziellen Anforderungen Abweichungen zur normalen 
			Abrechnung nach § 300 SGB V mit Apotheken auf.
			Dazu zählen insbesondere:
			
			1. Auf die Abrechnung 
			des Herstellerrabattes wird verzichtet.
			2. Statt des 
			Apothekenrabatts wird eventuell ein Skonto übertragen
			
			3. Die Artikel (Arzneimittel)  
			unterliegen nicht der Import-Regelung
Es 
			bedarf der Abklärung mit den GKV, welche dieser Besonderheiten auch 
			für andere Anwender gelten können. In den Punkten, in denen dies 
			nicht möglich ist, kann die Software entsprechend angepaßt werden.
			Zertifizierung  
			ApoSolution hat die Testverfahren mit allen gesetzlichen 
			Krankenkassen erfolgreich bestanden und ist damit für die Abrechnung 
			zertifiziert.
			
			  
